Samba Freigabe

Das mit der Sambafreigabe geht so: Die smb.conf Datei enthält die Freigegebenen Ordern der Box. Also muss diese editiert werden. Jetzt möchte ich nicht jeden auf den Linuxeditor vi loslassen. Der ist schwer zu bedinen. Deshalb hänge ich meine
smb.conf mal an. herunterladen

Diese sieht dann so aus:
('protocol' hinzugefügt für lange Dateinamen mit Groß-/Kleinschreibung)

[global] 
load printers = no 
disable spoolss = yes 
syslog = 1 
security = share 
dns proxy = no 
debug level = 0
protocol = NT1

netbios name = NAS 
workgroup = ATHOME 
server string = Samba %v on (%h) 

[part1] guest ok = yes 
comment = HDD Partition 1 
path = /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD1 
writable = yes 
read only = no 

[part2] guest ok = yes 
comment = HDD Partition 2 
path = /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD2 
writable = yes 
read only = no 

[DVR-Aufnahmen] 
guest ok = yes 
comment = DVR Aufnahmen 
path = /usr/local/etc/hdd/dvdvr 
writable = yes 
read only = no

In den letzten Zeilen ist das Verzeichnis für die Aufnahmen freigegeben. Diese Datei muss dann per Telnet auf die Box kopiert werden. Das geht am Besten so:

  • Die smb.conf von hier entpacken und auf part1 der Windowsfreigabe kopieren.
  • per Telnet auf die Box einloggen
  • den Befehl ausführen:
cp /usr/local/etc/hdd/volumes/HDD1/smb.conf /usr/lib/
  • Die Datei wird kopiert. Die Box muss neu gestartet werden.
  • Das Aufnahmeverzeichnis ist jetzt auch per Windowsfreigabe erreichbar.

Für die Schreibberechtigung auf dem Aufnahmeverzeichnis müsste noch:

chmod 777 -R /usr/local/etc/hdd/dvdvr

eingegeben werden - ob das sinnvoll ist, darf jedoch bezweifelt werden.

Unless otherwise stated, the content of this page is licensed under Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License